DIY-Ideen: Wie Sie Ihren eigenen Lernturm für Kleinkinder bauen können
Willkommen! Möchtest du erfahren, wie du deinem Kind eine sichere und interaktive Erfahrung in der Küche ermöglichen kannst? Dann lies unbedingt weiter und schau dir das inspirierende Video an! Heute zeigen wir dir, wie du einen DIY Lernturm baust, der deinem Kind erlaubt, aktiv am Kochen und Backen teilzunehmen, ohne dabei in Gefahr zu geraten. Der Lernturm ist nicht nur praktisch, sondern auch ein toller Begleiter für die Entdeckungsreisen deines kleinen Abenteurers. Lass dich von unseren einfachen Schritten und nützlichen Tipps inspirieren, um deinen eigenen Lernturm zu kreieren. Also, worauf wartest du noch? Drücke auf "Play" und lass dich von dem Video begeistern!
DIY Lernturm - Ein sicherer Helfer für kleine Entdecker
Ein Video von Männerhöhle zum Thema selber einen Lernturm bauen.
Transskript des Videos
Heute geht es um ein spannendes Thema: den Lernturm. Ich habe ein einfaches und cooles Design entdeckt, das leicht nachzubauen ist. Wenn dich das interessiert, bleib dran!
Der Lernturm ist ein Kinderspielzeug bzw. ein Möbelstück für Kinder. Wenn meine Tochter heranwächst und neugierig die Welt erkundet, möchte ich gerne dabei sein, auch wenn sie in der Küche nichts zu suchen hat. Hier kommt der Lernturm ins Spiel. Er ermöglicht es, das Kind auf Augenhöhe mit der Arbeitsplatte zu bringen, während es sicher in diesem Turm steht. So kann es nicht an heiße Platten, Messer oder andere gefährliche Gegenstände gelangen.
Ich habe begonnen, eine Schablone anzufertigen, um präzise zu arbeiten. Trotzdem ist mir ein kleines Missgeschick passiert. Doch keine Sorge, ich hoffe, es wird trotzdem funktionieren. Warum habe ich eine Schablone erstellt? Damit konnte ich das Muster für zukünftige Bauvorhaben verwenden. Es erleichtert das Abzeichnen und das Kopieren des anderen Werkstücks mit einem Bündigfräser.
Als Material für den Lernturm verwende ich Buchenholz. Buchenholz ist bei Kinderspielzeugen sehr beliebt, da es robust ist. Nach der Fertigstellung behandle ich es mit Arbeitsplattenöl, damit es sicher für meine Tochter ist. Die Holzplatte, die ich gewählt habe, ist 2 Meter lang, 40 cm breit und 18 cm dick. Diese Maße passen gut zu den Küchenarbeitsplatten und den Anforderungen des Lernturms.
Für den Bau habe ich eine längere Platte gewählt, da eine kürzere Version teurer gewesen wäre. Jetzt muss ich die Platte noch zuschneiden, was ich mit einer Handkreissäge erledigen werde. Vielleicht werde ich mir sogar einen Plan für das Kletterdreieck erstellen, um die Arbeit zu erleichtern. Den Plan könnt ihr kostenlos von mir erhalten.
Nachdem ich alle oben genannten Schritte erledigt habe, habe ich die Noten eingezeichnet, um zu sehen, wie sie später aussehen werden. Ich habe auch mit einem Fräser verschiedene Versuche gemacht, um zu prüfen, ob alles gut passt. Das Ergebnis war zufriedenstellend.
Nun habe ich die Eintrittsstufe ausgesägt und abgerundet. Ein paar Schleifarbeiten waren notwendig, um sicherzustellen, dass sie gut aussieht. Als Nächstes habe ich einen Testaufbau vorgenommen, um die genauen Abstände zu ermitteln. Es war wichtig, zu überprüfen, ob alles passt und stabil ist. Mein selbstgebautes Testbrett hat mir dabei geholfen.
Beim Testlauf mit meiner Tochter stellte ich fest, dass die hintere Absicherung nicht ausreichte. Der Lernturm war zu niedrig. Also habe ich oben noch ein zusätzliches Holzstück angebracht, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das war das Hauptziel des Projekts.
Ich habe alle Teile mit dem Bündigfräser bearbeitet und die Kanten abgerundet, um sie glatt und sicher zu machen. Anschließend habe ich die Einzelteile miteinander verbunden. Dafür habe ich Holzdübel und Holzleim verwendet, um eine starke und stabile Verbindung zu gewährleisten. Ich habe die Löcher für die Dübel mit einer Bohrmaschine und einem Bohrer vorgebohrt, um ein Splittern des Holzes zu vermeiden.
Nachdem alle Teile miteinander verbunden waren, habe ich den Lernturm gründlich geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erreichen. Ich habe mit grobem Schleifpapier begonnen und bin dann zu feinerem Schleifpapier übergegangen, um das Holz zu glätten. Anschließend habe ich Staub und Schmutz vom Holz entfernt.
Der letzte Schritt war die Oberflächenbehandlung des Lernturms. Hierfür habe ich mich für ein ungiftiges Arbeitsplattenöl entschieden, das speziell für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Ich habe das Öl großzügig aufgetragen und anschließend die Überschüsse abgewischt. Nachdem das Öl getrocknet war, habe ich den Turm noch einmal leicht geschliffen, um eine seidige Oberfläche zu erhalten.
Und voilà, der DIY Lernturm ist fertig! Mein Kind kann nun sicher in der Küche stehen und aktiv am Kochen und Backen teilnehmen, ohne sich dabei in Gefahr zu bringen. Der Lernturm ist nicht nur praktisch, sondern auch ein toller Begleiter für die Entdeckungsreisen meines Kindes.
Bitte beachte, dass es wichtig ist, beim Bau eines Lernturms alle Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen. Stelle sicher, dass der Turm stabil ist und keine scharfen Kanten oder lose Teile aufweist. Beaufsichtige dein Kind immer, während es den Lernturm benutzt, und vermeide es, heiße Gegenstände oder gefährliche Utensilien in Reichweite zu lassen.
Ich hoffe, diese Anleitung war hilfreich und hat dir Inspiration gegeben, deinen eigenen Lernturm zu bauen. Viel Spaß beim Heimwerken und Entdecken mit deinem kleinen Abenteurer!
Weitere interessante Artikel